Parkett abschleifen statt austauschen – eine nachhaltige Möglichkeit, Ihrem Boden neuen Glanz zu verleihen. Parkettböden zählen zu den beliebtesten Bodenbelägen und sorgen für eine warme, stilvolle Atmosphäre. Doch mit der Zeit hinterlassen Kratzer, Verfärbungen und Abnutzungsspuren ihre Spuren. Die Frage ist: Reicht eine Renovierung oder ist ein Austausch notwendig?
Die gute Nachricht ist: Oft ist ein Abschleifen die bessere Lösung! Es spart Kosten, schont die Umwelt und bringt den Boden wieder zum Strahlen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wann sich eine Parkett-Renovierung lohnt, welche Vorteile sie bietet, wie der Ablauf aussieht und mit welchen Kosten Sie rechnen musst.
1. Wann lohnt sich das Abschleifen?
Bevor Sie eine Entscheidung treffen, sollten Sie den Zustand Ihres Bodens genau prüfen. Parkett ist ein langlebiges Material, das mehrfach renoviert werden kann – aber nicht immer lohnt sich das Abschleifen.
✅ Diese Anzeichen sprechen für eine Renovierung:
– Oberflächliche Kratzer und Abnutzungen: Besonders in stark frequentierten Bereichen wie Wohnzimmer oder Flur entstehen im Laufe der Jahre sichtbare Spuren. Wenn das Holz darunter unversehrt ist, kann ein Abschleifen helfen.
– Flecken und Verfärbungen: Sonnenlicht und Feuchtigkeit können unschöne Farbveränderungen verursachen. Auch hier bringt ein Abschleifen die ursprüngliche Optik zurück.
– Ein glanzloser, stumpfer Boden: Wenn sich das Parkett rau anfühlt und seinen Glanz verloren hat, ist es Zeit für eine Frischekur.
– Genügend Material vorhanden: Massivparkett kann oft mehrmals abgeschliffen werden, Mehrschichtparkett nur, wenn die obere Nutzschicht mindestens 2,5 mm dick ist.
❌ Wann ist ein kompletter Austausch notwendig?
– Tiefgehende Schäden: Wenn das Parkett großflächig beschädigt, aufgequollen oder mehrfach abgeschliffen wurde, hilft nur noch eine Neuverlegung.
– Extrem dünne Nutzschicht: Bei Fertigparkett mit weniger als 2,5 mm Deckschicht ist das Risiko groß, dass das Trägermaterial durchgeschliffen wird.
– Mangelnde Stabilität: Knarrt oder wackelt der Boden, liegt das Problem oft im Untergrund. Dann ist eine umfassendere Sanierung nötig.


2. Vorteile des Abschleifens gegenüber einem neuen Boden
Warum sollten Sie Ihr Parkett abschleifen lassen, anstatt es komplett zu ersetzen? Die Antwort ist einfach: Es lohnt sich in mehrfacher Hinsicht!
💰 1. Abschleifen ist günstiger als eine Neuverlegung
Ein neuer Parkettboden kostet nicht nur durch das Material viel Geld, sondern auch die Verlegung kommt hinzu. Je nach Holzart und Verlegeart können schnell 50–150 € pro Quadratmeter anfallen. Das Abschleifen hingegen kostet nur 25–40 € pro Quadratmeter, was eine enorme Ersparnis bedeutet.
🌱 2. Nachhaltigkeit – Ressourcen schonen statt verschwenden
Warum einen guten Boden wegwerfen, wenn er noch renoviert werden kann? Das Abschleifen spart Holz, reduziert Abfall und schont die Umwelt. Ein nachhaltiger Ansatz, der sich lohnt!
🏡 3. Der Charakter des Bodens bleibt erhalten
Alte Parkettböden haben oft eine besondere Maserung und Geschichte. Durch das Abschleifen bleibt diese erhalten, während ein neuer Boden oft eine völlig andere Optik hat.
🎨 4. Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
Ein abgeschliffener Boden kann neu versiegelt werden – mit Lack, Öl oder Wachs. Sie können sogar eine neue Farbe wählen oder die Maserung stärker betonen. So passt der Boden perfekt zu Ihrem Wohnstil.
3. Der Ablauf einer Parkettsanierung
Das Abschleifen eines Parkettbodens ist ein mehrstufiger Prozess. Damit Sie wissen, was auf Sie zukommt, hier die wichtigsten Schritte:
1️⃣ Vorbereitung
– Möbel ausräumen, Sockelleisten entfernen.
– Boden auf Schäden prüfen, lose Dielen fixieren.
– Grobe Verschmutzungen oder Nägel entfernen.
2️⃣ Der Schleifprozess – Schritt für Schritt
– Grobschliff: Mit einer Schleifmaschine werden alte Versiegelungen, Flecken und Kratzer entfernt.
– Zwischenschliff: Die Oberfläche wird geglättet, Unebenheiten beseitigt.
– Feinschliff: Mit feinem Schleifpapier erhält der Boden eine seidenglatte Oberfläche.
3️⃣ Nachbehandlung – Öl, Wachs oder Lack?
Nach dem Schleifen muss das Holz versiegelt werden, um es widerstandsfähig und pflegeleicht zu machen.
– Öl: Natürlicher Look, betont die Holzmaserung, muss regelmäßig nachgeölt werden.
– Wachs: Seidig-matter Effekt, schützt gut, aber empfindlicher gegenüber Feuchtigkeit.
– Lack: Robust, pflegeleicht, versiegelt die Oberfläche vollständig.
4️⃣ Trocknung & erste Nutzung
Je nach Versiegelung dauert es 24–48 Stunden, bis der Boden wieder betreten werden kann. Voll belastbar ist der Boden meist nach einer Woche.


4. Kosten und Zeitaufwand – Lohnt sich das wirklich?
Die Kosten für das Abschleifen hängen von mehreren Faktoren ab:
– Fläche des Raums
– Zustand des Bodens
– Gewählte Versiegelung
**Preisbeispiel:**
– Abschleifen & Versiegeln: 25–40 € pro m²
– Neuverlegung von Parkett: 50–150 € pro m²
👉 Wer seinen Boden abschleifen lässt, spart bis zu 60 % der Kosten im Vergleich zu einem neuen Boden.
⏳ Wie lange dauert das Abschleifen?
– Ein Raum von 20 m² kann in 1–2 Tagen fertig sein.
– Bei größeren Flächen dauert es entsprechend länger.
5. Fazit: Parkett abschleifen oder neu verlegen?
Wenn der Boden stabil und nicht zu dünn ist, lohnt sich das Abschleifen fast immer. Es spart Geld, ist umweltfreundlich und bringt den ursprünglichen Charakter des Holzes zurück.
📞 Möchten Sie Ihren Parkettboden wieder zum Strahlen bringen? Ich berate Sie gerne – Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen!